Skip to main content

team

 

Ein genauerer Blick auf das Enduro-Programm von Triumph verrät, dass die Fahrer in den Saisons 24/25/26 in drei verschiedenen Disziplinen antreten werden. Der britische Rennfahrer Jonny Walker wird bei der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft und ausgewählten Rennen der AMA EnduroCross an den Start gehen. Im Sommer wird er außerdem an ausgewählten Veranstaltungen und eventuell an einigen Hard-Enduro-Rennen teilnehmen. Seine Teamkollegen Mikael Persson und Jamie McCanney werden sich hingegen auf die traditionelle FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft konzentrieren.

Die FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft ist eine Indoor-Serie, die seit knapp 20 Jahren ausgetragen wird. Sie findet in ausverkauften Arenen statt, wo sich die Fahrer dieser äußerst beliebten Winterserie über extreme Hindernisse wie Felsen und Baumstämme kämpfen müssen. Der Start erfolgt über ein Gate-Drop, die Rennen sind kurz, dafür aber sehr intensiv. Jonny Walker war in der über sieben Runden gehenden Serie sehr erfolgreich. Er beendete die erste Saison von Triumph mit der TF 250 mit sieben Podiumsplätzen in sieben Rennen, darunter ein Sieg beim fünften Rennen in Ungarn. In den USA gibt es mit EnduroCross eine Serie mit einem ähnlichen Format. Walker erzielte dort eine Reihe starker Ergebnisse, bevor er nach Europa zurückkehrte, um sich auf die Weltmeisterschaft zu konzentrieren. Der aus Cumbria stammende Rennfahrer, der einige der größten Hard-Enduro-Events der Welt, wie das Red Bull ErzbergRodeo Hare Scramble und die Red Bull Romaniacs, gewonnen hat, ist seit Ende 2024 Mitglied des Triumph Factory Racing Teams. Er hat an der SuperEnduro-Serie teilgenommen und wird den ganzen Sommer über bei ausgewählten Events an den Start gehen.

Die FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft ist die „traditionellere” Enduro-Disziplin, bei der an den Rennwochenenden eine Reihe von Wettbewerben absolviert werden. Der Enduro-Test, der Motocross-Test sowie Extrem-Test sind fester Bestandteil aller Rennveranstaltungen. In der Regel findet am Freitagabend ein publikumswirksamer Supertest statt. Die Enduro-Serie reicht bis ins Jahr 1968 zurück und umfasst heute drei Kategorien: Enduro 1 (Zweitakter und Viertakter bis 250 cm³), Enduro 2 (Viertakter zwischen 255 und 450 cm³) und Enduro 3 (255 cm³-Zweitakter und 450 cm³-Viertakter). Hinzu kommt die Gesamtwertung der EnduroGP für den punktbesten Fahrer aller drei Kategorien. Die beiden Fahrer des Triumph Factory Racing Teams, Jamie McCanney und Mikael Persson, haben bereits um Meisterschaftssiege gekämpft und verfügen über umfassende Erfahrung. 2025 werden sie in der E1- und der EnduroGP-Klasse an den Start gehen.

Das Team wird von Paul Edmondson geleitet. Der ehemalige britische Rennfahrer hat als aktiver Fahrer vier Enduro-Weltmeistertitel gewonnen, darunter rekordverdächtige 18 Goldmedaillen bei der ISDE, bei der er mehrfach Großbritannien vertreten hat. Edmondson ist eine bekannte Persönlichkeit in der Offroad-Szene. Mit seinem ehemaligen EnduroGP-Rennteam „Fast Eddy Racing”, das er selbst aufgebaut und geleitet hat, erzielte er große Erfolge. Zudem organisiert er eine Reihe äußerst beliebter Enduro-Veranstaltungen in Großbritannien. 

Paul war von Anfang an in das Offroad-Projekt von Triumph eingebunden und hat einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Plattform der TF-250-X und TF-250-E geleistet. Der äußerst sympathische und hochmotivierte Enduro-Experte war zudem auf Motorrädern von Triumph als Stuntdouble von 007 im James-Bond-Film Keine Zeit zu sterben zu sehen. Jetzt ist er Teammanager des Triumph Factory Racing Enduro-Teams und begleitet den britischen Hersteller in dieser Rolle auf seinem neuem Weg im Enduro-Rennsport.

 

JONNY WALKER

Geburtstag: 27. Januar 1991
Nationalität: Brite
Heimatstadt: Keswick 
Startnummer: 22
Hobbys: Laufen, Fitnessstudio, Golf, Mountainbiking
Größe: 182 cm
Gewicht: 80 kg

2025 – Vizeweltmeister FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft
2024 – Sieger des Indoor Enduro of Champions, Vizeweltmeister der FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft
2023 – AMA EnduroCross-Meister
2016 – Sieger Red Bull 111 Megawatt, Dritter Platz FIM SuperEnduro-Weltmeisterschaft
2015 – Sieger Red Bull Romaniacs, Sieger Red Bull 111 Megawatt, Sieger The Tough One, Sieger Hell’s Gate
2012-2015 – Sieger Red Bull ErzbergRodeo Hare Scramble

JAMIE MCCANNEY

Geburtstag: 18. Juni 1994
Nationalität: Brite (Isle of Man) 
Heimatstadt: Douglas 
Startnummer: 68
Hobbys: Radfahren, Trial, Motocross, Zeit mit Freunden verbringen 
Größe: 181 cm
Gewicht: 83 kg

2023 – Dritter Platz FIM E1 Enduro-Weltmeisterschaft
2022 – Sieger mit Team GB bei der ISDE
2020 – 15. Gesamtplatz und zweiter Platz in der Rookie-Wertung der Rallye Dakar
2018 – Vizeweltmeister der FIM E1 Enduro-Weltmeisterschaft 
2017 – Vizeweltmeister der FIM E2 Enduro-Weltmeisterschaft
2015 – E1 Einzelsieger bei der ISDE 
2015 – Enduro-Junioren-Weltmeister 
2013 – Enduro-Jugend-Weltmeister 

Triumph Austin Forknel

MIKAEL PERSSON

Geburtstag: 28. März 1995
Nationalität: Schweden 
Heimatstadt: Karlskoga 
Startnummer: 69
Hobbys: Radfahren, mit meinen Hunden spielen und mit der Familie etwas unternehmen. 
Größe: 174 cm
Gewicht: 75 kg 

2023 – Vizeweltmeister der FIM E3 Enduro-Weltmeisterschaft 

2022 – Vizeweltmeister der FIM E3 Enduro-Weltmeisterschaft 

2022 – E3 Einzelsieger bei der ISDE 

2021 – 3. Platz in der Einzelwertung bei der ISDE

2016 – Sieger der ISDE mit dem schwedischen Juniorenteam

2015 – Silbermedaillengewinner bei der ISDE mit dem schwedischen Juniorenteam 

2015 – Jugend-Weltmeister 125 cm³ 

Achtfacher schwedischer Meister 

Zweifacher Gewinner des Gotland Grand National 

 

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT TRIUMPH RACING